Gartenkosten
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund,
hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Kostenarten der Jahresrechnung im Beispiel 2023:
Stand: 01/2023
KOSTENART | ERLÄUTERUNG | KOSTEN |
Mitgliedsbeitrag | Wird pro Mitglied direkt an den Verein entrichtet | 15,00 € |
Verbandsbeitrag | Wird pro Parzelle entrichtet und an den Stadtverband | 17,20 € |
Rechtssicherheit | Beitrag zur Verbands-Rechtsschutzversicherung | 0,72 € |
Haftpflicht | Beitrag zur Verbands-Haftpflichtversicherung, sichert | 0,23 € |
Unfallversicherung | Beitrag zur Gruppen-Unfallversicherung des | 3,00 € |
Sachversicherung | Beitrag zur Gruppen-Lauben-Sachversicherung bis zu | 40,00 € |
Umlage Anlagenunterhaltung | Dient dem Erhalt der Anlagen des Vereins und | 25,00 € |
Pachtzins, Anteil B-Flächen und öffentliche Lasten | Umfasst Pachtzins für die eigene Parzelle, die Anteile | 0,1927 € |
Wartung und Erhalt Brauchwasser | – Wird pro m² der Parzelle umgelegt | 0,18 € / m² |
Wartung und Erhalt Trinkwasser | – Wird pro m² der Parzelle umgelegt | 0,10 € / m² |
Verbrauchskosten Trinkwasser | – Wird pro m³-Wasserverbrauch berechnet, gilt für die | 3,19 € / m³ |
Verbrauchskosten Strom | Wird pro kWh Verbrauch berechnet | 0,35 € / kWh |
Umlage Pool | Für Pools ab einem Volumen von m³ berechnet einmal | 20 € |
Nicht geleistete Gemeinschaftsarbeit | Wird für jede nicht-geleistete Gemeinschaftsstunde | 2022:
|
Forderung / Guthaben | Ggf. Offene Forderungen oder Gutschriften aus den | individuell |